Weniger als 24 Stunden vor dem offiziellen Start der zweiten Phase der Perfect World Shanghai Major 2024 – der Elimination Stage – richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt auf die sogenannten „Big Dogs“ oder, anders ausgedrückt, die Hegemonen des professionellen Counter-Strike und ihre Storylines. Diese Erzählungen werden höchstwahrscheinlich – und sollten es auch – die größten Interessen der Fans und Experten weltweit wecken. NiKo und m0NESYs mögliches letztes Event im G2-Trikot, FaZe Clans Schwierigkeiten, die nach der Saison zu Kaderänderungen führen könnten, Spirits Jagd nach einem Major-Titel und ihrem vierten Titel des Jahres, MOUZ’ 14. Major in der Geschichte der Organisation – das beweisen könnte, dass sie einen Platz am „Runden Tisch der Sieger“ verdienen – und schließlich NAVIs Traum, das dritte Team in der Counter-Strike-Geschichte zu werden, das zwei Major-Turniere in Folge gewinnt – all das erhöht die Spannung.
Doch abseits der glänzenden großen Schlagzeilen und jenseits des Rampenlichts, das den Elite-Teams gewidmet ist, warten andere Teams. Diese Teams, deren Blut, Schweiß und Tränen oft unbeachtet bleiben – bis ihr Moment gekommen ist. Sie sind die Außenseiter: hungriger, wütender, motivierter und bereit, alles zu geben, um zu beweisen, dass sie nicht unterschätzt werden sollten. Sie streben danach, das zu wiederholen, was Teams wie GamerLegion, Apeks, Eternal Fire, Into the Breach und Monte zuvor erreicht haben – vielleicht sogar noch einen Schritt weiter zu gehen. Heute sprechen wir über die wahren Dark Horses der Shanghai Major Elimination Stage.
#1 – Heroic
Das erste Team auf der Liste ist tatsächlich eines, das sich nicht durch die Opening Stage des Majors kämpfen musste – ein Team, das nicht nur das Potenzial hat, die Playoff-Phase zu erreichen, sondern sogar über das Viertelfinale hinauszukommen – Heroic.
Stand heute belegt Heroic Platz 7 im HLTV- und Valve-Weltranking, was dazu führte, dass das Team direkt zur Elimination Stage eingeladen wurde, nachdem es die Gruppe B des europäischen RMR mit einer 3-1-Bilanz abgeschlossen hatte. Doch mit ihren Bo1-Siegen gegen PARIVISION und NIP, einem Bo3-Sieg gegen Passion UA und nur einer Bo1-Niederlage gegen BIG wären sie wahrscheinlich sowieso hier gelandet.
Dieses Team hat das Interesse vieler geweckt, einschließlich des Autors dieses Artikels. Heute sind 11 Monate vergangen, seit das Management der norwegischen Organisation beschlossen hat, ein neues Kapitel zu beginnen, indem es sich von der rein dänischen Aufstellung unter der Leitung von Casper „cadiaN“ Møller trennte. Diese Aufstellung brachte Heroic vier aufeinanderfolgende Major-Playoff-Platzierungen, darunter ein Grand Final (2. Platz), bevor sie zu einem internationalen Team wechselten. Anfangs schien es jedoch nicht zu funktionieren. Trotz der Welle der Begeisterung, die mit den Ankünften des ehemaligen ENCE-Duos Guy „NertZ“ Iluz und Eetu „sAw“ Saha sowie des aufstrebenden mazedonischen IGL Damjan „kyxsan“ Stoilkovski und des dänischen AWPers Nico „nicoodoz“ Tamjidi, die sich TeSeS und sjuush anschlossen, herrschte keine richtige Harmonie – zumindest nicht sofort. Ein Viertelfinale bei der IEM Katowice 2024, ein 12.-14. Platz beim PGL CS2 Copenhagen Major und ein 5.-6. Platz bei der IEM Dallas waren einige der Höhepunkte eines eher holprigen ersten Halbjahres – ein Mangel an Erfolg, der schließlich zur Entlassung von nicoodoz und zur Verpflichtung des ehemaligen OG- und Spirit-AWP-Stars Abdul „degster“ Gasanov führte, der mehr als ein Jahr inaktiv war.
Nach der Verpflichtung von degster sah Heroic jedoch immer noch nicht wie ein vollständig funktionierendes Team aus. Visaprobleme führten dazu, dass der AWPer bei seinem zweiten und dritten Event (BLAST Premier Fall Groups 2024 und IEM Cologne) fehlte, was bedeutete, dass die ESL Pro League S20 im September erst degsters zweites LAN-Event mit Heroic war, obwohl er bereits vier Monate im Team war. Die ersten fünf Monate des Jahres mit einem AWPer zu verbringen, der nur 25.29% seiner Kills mit der „Big Green“ erreichte, und dann einen neuen zu verpflichten, mit dem das Team die nächsten drei Monate kaum spielen und trainieren konnte, bedeutete, dass Heroics Kapitän kyxsan ironischerweise bestätigte, dass sich für alle im Team das Jahr 2024 erst im September begann.
Ein Playoff-Platz in der EPL S20, ein 3./4. Platz bei der IEM Rio 2024 und Silbermedaillen bei den Elisa Masters Espoo 2024 sowie den Thunderpick World Championship 2024 Finals mit einer deutlich verbesserten LAN-Leistung der aggressiven Spieler NertZ (1.23 Bewertung) und TeSeS (1.13 Bewertung) gaben Heroic-Fans definitiv Grund zur Hoffnung – trotz der zwei verlorenen Finals und degsters inkonsistenter Leistung.
Ungeachtet dessen, was bisher im Jahr 2024 passiert ist, scheint Heroics aktuelle Form nur in eine Richtung zu gehen – nach oben. Mit sjuush, der immer noch einer der am meisten unterschätzten Rollen-/Support-Spieler im Spiel ist, TeSeS, der mit jedem Spiel schärfer wird, NertZ, der zweifellos ein weltklasse Rifler ist, kyxsans dynamischem und dennoch strukturiertem Ansatz, sAws Expertise und degsters manchmal hoher Kontingenzkoeffizienz, aber enormem Können – Heroic könnte definitiv ein Team sein, das nicht nur die Elimination Stage übersteht, sondern auch in den Playoffs ernsthaften Schaden anrichtet.
#2 – The MongolZ
Es wäre poetisch, oder? Das erste Counter-Strike-Major in Asien, bei dem ein asiatisches Team es unter die Top 8 schafft – nicht durch ein Wunder, sondern durch jahrelange harte Arbeit, Entschlossenheit, unzählige Niederlagen und Lektionen. Es liegt diese elektrische Spannung in der Luft – das Gefühl, dass das Shanghai Major 2024 tatsächlich ein besonderes Turnier für einen ganzen Kontinent sein könnte, und der Grund dafür könnten The MongolZ sein.
Momentan belegen The MongolZ Platz 5 im Valve-Ranking und Platz 9 in der HLTV-Weltrangliste – die höchste Platzierung, die sie je erreicht haben, und das nicht ohne Grund.
2024 war ein besonderes Jahr für dieses mongolische Team. Es begann mit einem Top-16-Ergebnis beim ersten Major des Jahres – dem PGL Copenhagen Major 2024 –, dem Erreichen der Playoffs bei der EPL 19 & 20, der IEM Cologne 2024, der IEM Rio, den Elisa Masters Espoo und der Skyesports Championship 2024, sowie dem Gewinn von vier LAN-Events, darunter der $850,000 Thunderpick World Championship 2024 im Oktober und der $400,000 YaLLa Compass LAN im Juni. The MongolZ haben 2024 an 17 LAN-Events teilgenommen – ein Rekord in der Geschichte der Organisation – und ein Preisgeld von $986,347 eingespielt. Das bringt sie auf Platz 4 aller Teams im Jahr 2024, direkt hinter NAVI (1.), Team Spirit (2.) und G2 Esports (3.), vor Teams wie Team Vitality, MOUZ und FaZe Clan. Aber wie hat das alles angefangen?
Im Gegensatz zu Heroic unterzogen sich The MongolZ zu Beginn der Saison keinem kompletten Kaderumbau – ganz im Gegenteil. Diese Fünf-Mann-Aufstellung besteht seit September 2023, als der 18-jährige Munkhbold „Senzu“ Azbayar von NKT kam, um Chinguun „hasteka“ Bayarmaa zu ersetzen. Der Rest des Teams spielt jedoch schon seit über anderthalb Jahren zusammen.
Eines der größten Hindernisse, das asiatische Teams immer überwinden mussten – aber nur wenige erfolgreich gemeistert haben – ist der Mangel an offiziellen und LAN-Events. Es ist sicher zu sagen, dass es in der Geschichte der Region andere Teams gab, die Potenzial zeigten. Namen wie TYLOO, die sich nicht nur für vier Majors in CS:GO qualifizierten, sondern auch das erste asiatische Team wurden, das die Top 16 eines solchen Turniers erreichte. Und dennoch – trotz ihres Potenzials, ihrer LAN-Erfahrung, ihrer Playoff-Teilnahmen und Bemühungen – konnten sie nicht das erreichen, was The MongolZ in den letzten 12 Monaten geschafft haben.
Mit der phänomenalen Feuerkraft und dem dynamischen Calling-Stil von Garidmagnai „bLitz“ Byambasuren, der mit 23 Jahren auch der älteste Spieler im Team ist, sowie den herausragenden Leistungen des 22-jährigen AWPers Usukhbayar „910“ Banzragch und des 18-jährigen Riflers Munkhbold „Senzu“ Azbayar sind The MongolZ nicht nur ein Team mit individueller Klasse, das auf dem Server abliefert. Nein, sie sind eines der ersten asiatischen Teams, das Systeme, Protokolle und Grundlagen entwickelt hat, um mit den besten Teams der Welt zu konkurrieren – aber Feuerkraft ist sicherlich auch kein Problem.
Nachdem sie in der Opening Stage über die vier gespielten Maps insgesamt nur 15 Runden verloren haben und ihre letzten 10 Matches in Folge gewonnen haben (3x Bo1s und 7x Bo3s), sind The MongolZ nicht nur eines der Teams, die bereit zu sein scheinen, ein oder zwei Überraschungen zu liefern. Ganz im Gegenteil – sie sehen aus wie ein Team, das das Können und den Biss hat, um sich mit den besten Teams zu messen und zu zeigen, dass asiatisches Counter-Strike es verdient, ein Major-Turnier auszurichten.