Die Erkundung des rätselhaften Terrains von Ancient, einer Bombenentschärfungskarte, die tief im Herzen eines üppigen Regenwaldes liegt, enthüllt ein archäologisches Wunder der Azteken. Dieses einzigartige Schlachtfeld weist deutliche Farbtöne auf, die die beiden zentralen Bombenstandorte definieren: A-Standort in leuchtendem Orange und B-Standort in einem ruhigen Hellblau. Die Beherrschung dieser Karte hängt davon ab, grundlegende Orte und wichtige Schlüsselpunkte zu erfassen, die sich über das Gelände erstrecken.
Dieses Wissen dient als Dreh- und Angelpunkt für eine effektive Teamkommunikation und die Formulierung strategischer Manöver. Da die Karte relativ neu ist, entwickelten professionelle CS2-Spieler ihre eigenen Bezeichnungen für die unterschiedlichen Bereiche, da es noch keine offiziellen Bezeichnungen gibt.

Wichtige Callouts für Ancient
Ancient A-Site
- Triple Box: Diese Konfiguration umfasst drei Boxen, die im hinteren Bereich des A-Standorts positioniert sind. Es bietet Terroristen einen sicheren Pflanzplatz, insbesondere wenn Antiterroristen entlang der CT-Spur positioniert sind.
- CT Lane: Ein Weg, der den schnellen Zugang vom CT-Spawn zum A-Standort erleichtert und einen der schnellen Einstiegspunkte für die Terrorismusbekämpfung zum A-Standort darstellt.
- Temple: Eine Durchgangsstraße, die eine direkte Verbindung zwischen CT Spawn und dem A-Standort herstellt und einen strategischen Weg für die Terrorismusbekämpfung bietet.
- CT Spawn: Die spezifische Zone auf der Karte, in der Mitglieder des Anti-Terror-Teams zunächst spawnen. Es fungiert als Nexus, der mit Temple, CT Lane, Snipers Nest und Alley verbunden ist.
- A Halls: Diese Zone verbindet Treppen und eine Hauptstraße und bietet Terroristen einen idealen Lauerplatz, um jeden möglichen Vorstoß von Antiterroristen an einem Standort zu verhindern.
- A Main: Der Abschnitt, der von den A-Hallen in den langen Korridor führt und als Zugangspunkt zum Long vom A-Hallenbereich dient.
- Long: Einer der Haupteingänge, die von Terroristen für den Zugang zu einem Gelände genutzt werden, bietet die Möglichkeit, den Boost-Standort zu erkunden, bevor sie in das Gelände vordringen.
- Boost: Dieser Spot, der beim Betreten eines Standorts durch eine Hauptleitung rechts von Long positioniert wurde, erhielt seinen Spitznamen aufgrund der häufigen CT-Strategie, Teamkollegen zu stärken, um einen Standort effektiv zu verteidigen.
- Big Box: Eine große Kiste, die sich neben einem Standort befindet und sich von der nahegelegenen Kiste unterscheidet, die als Single bekannt ist und eine andere Struktur in der Nähe darstellt.
- Single: Eine schmalere Kiste, die in der Nähe des Platzes in der Nähe eines Geländes positioniert ist und den Spielern Deckung bietet, während sie das Gelände vor der Plattregion verteidigen.
- Plat: Eine erhöhte Plattform, die sich in der Ecke neben einem Standort befindet und einen strategischen Ort bildet, der für die Kartenkontrolle und Verteidigungsmanöver rund um einen Standort entscheidend ist.
Antike Stätte B
- T-Lower: Dieser Bereich befindet sich direkt hinter dem Ruinenausgang und dient als Verbindung zwischen verschiedenen Wegen, die zum B-Standort führen.
- T-Upper: Ein Aufzug, der den Zugang zur Ausgrabung und zum zentralen Laufsteg im Herzen der Karte ermöglicht.
- Cat: Ein strategischer Ort, an dem sich die Spieler vom oberen T-Punkt zum Mittelpunkt der Karte bewegen.
- Ramp: Ein verlängerter Aufstieg von T-Lower in Richtung B-Standort.
- Excavation: Ein kompakter Raum, der als Ausgangspunkt für eine der Routen dient, die in das B-Gelände führen.
- Dark: Ein schmaler Korridor, der den Ausgrabungsbereich mit dem Eingang der Höhle verbindet.
- Cave: Eine geräumige Kammer, die sich kurz vor dem Eingang zum B-Gelände befindet.
- Banger: Eine kleine, aber entscheidende Ecke innerhalb der B-Seite, die oft von Defensivspielern zur Positionierung genutzt wird.
- Pillar: Eine hoch aufragende Struktur, die innerhalb der Grenzen des B-Geländes positioniert ist und Deckung und strategischen Vorteil bietet.
- Main B: Eine zentrale Stelle, die das B-Gelände und die Höhle überbrückt und die Bewegung zwischen den beiden Bereichen erleichtert.
- First Lane: Ein entfernter Durchgang, der hauptsächlich von Defensivspielern genutzt wird, um sich der B-Seite zu nähern.
- Second Lane: Eine engere Passage, die defensiven Spielern als alternative Route für den Zugang zur B-Seite dient.
- Back Alley: Ein weitläufiger Raum jenseits der beiden Eingangslinien, die in das B-Gelände führen.
- Alley: Das erste Segment vor dem Eingang zur sekundären Eingangslinie in den B-Standort.
Ancient Mitte
- Lower Mid: Eine kompakte Zone, die sich um die Ecke schmiegt und als Verbindung zwischen der Kartenmitte und dem Verbindungsbereich dient.
- Xbox: Die Kisten, die hinter der kurzen Distanz in der Mitte der Karte positioniert sind und Deckung und strategische Aussichtspunkte bieten.
- Pit: Eine flache Aussparung in der Nähe des Ausgangs, die von Defensivspielern in Richtung Kartenmitte genutzt wird. Diese längliche Ecke, gegenüber dem Eingang zum Donut, bietet ein Versteck für Gegner.
- Top Mid: Bezeichnet die erhöhte Position, die von einem kleinen Raum nach dem Anschluss aus erreicht wird und einen vorteilhaften Aussichtspunkt bietet.
- Chamber Lane: Ein Bereich, der sich kurz vor dem Eingang zum Donut befindet und mit dem Weg zur Kammer ausgerichtet ist.
- Cubby: Eine kleine Enklave in der Chamber Lane, die Deckung und eine strategische Position in der Nähe des Donut-Gebiets bietet.
- Donut: Der allgemeine Begriff für einen quadratischen Raum, der die Mitte der Karte mit dem Ausgang verbindet, der zu dem A-Standort führt.
- Sniper Nest: Der Raum, der der Kartenmitte am nächsten liegt und den Konnektor und den oberen mittleren Bereich miteinander verbindet und oft einen strategischen Ort zum Scharfschützen bietet.
- House: Ein geschlossener Raum, der die Verbindung zwischen CT-Spawn und dem Ausgang zum Zentrum der Karte erleichtert und potenzielle Deckungs- und Manövrieroptionen bietet.
T-Spawn
- T-Spawn: Der Laichpunkt für Spieler auf der angreifenden Seite zu Beginn einer Runde.
- Canal: Ein Weg, der sich vom T-Spawn aus erstreckt und zum Ausgang führt, der zum B-Standort führt. Besonders gekennzeichnet durch seine schmale und längliche Struktur.
- Water: Ein kleiner Bereich unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kanal.
- Ruins: Ein weit gefasster Begriff, der den Bereich bezeichnet, der den Wasserraum mit den Türen verbindet, die zur T-Rampe führen.
- T-Ramp: Die anschließende Route zum Vorrücken, gekennzeichnet durch eine kleine Erhebung, die zu einer breiten Steinsäule führt, die sich in der Nähe des Ausgangs in Richtung Kartenmitte befindet.
- Jungle: Eine weitläufige Region, die die T-Rampe mit dem Ausgang verbindet, der zur Mitte der Karte führt, die Steinsäule umgibt und Manövrierfähigkeit bietet.
- Stairs: Ein erhöhter Weg, der den Dschungelbereich mit der Haupthalle (main) verbindet und die Bewegung zwischen diesen Zonen erleichtert.
- Connector: Eine schmale Passage, die zum zentralen Bereich der Karte führt und als entscheidende Verbindung zwischen verschiedenen Zonen und Wegen dient.
CT-Spawn
- CT-Spawn: Der Ausgangspunkt für die Terrorismusbekämpfung zu Beginn von CS2-Runden, der als anfänglicher Spawnbereich für dieses Team dient.
- CT Lane: Ein Korridor rechts vom Spawnbereich der Terrorismusbekämpfung mit zwei verbundenen Durchgängen. Der innere Durchgang, oft als Tempel bezeichnet, liegt auf der rechten Seite.
- Back Site: Ein Abschnitt, der die CT-Spur mit einem Standort verbindet, der als Raum hinter dem Bombenplatz und in näherer Nähe zum CT-Spawn positioniert ist.
- Triple Box (Triple): Eine Sammlung von Boxen in der Nähe eines Standorts, die näher am CT-Spawn positioniert sind und häufig als Deckung oder strategische Positionierung für die Terrorismusbekämpfung zur Verteidigung eines Standorts verwendet werden.

Mastering Ancient: Erfolgreiche Navigation durch die Callouts
Um in CS2 auf der Ancient-Karte erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Callouts zu beherrschen. Diese bieten dir eine gemeinsame Sprache, um mit deinem Team präzise zu kommunizieren und sowohl offensive als auch defensive Strategien zu koordinieren. Ob beim Angriff oder der Verteidigung, das Verständnis dieser Schlüsselbereiche verhilft dir zu einem Vorteil.