Oleksandr „s1mple“ Kostyliev, geboren am 2. Oktober 1997 in der Ukraine, gilt weithin als einer der besten Counter-Strike-Spieler aller Zeiten. Nach Jahren geprägt von Turniersiegen und MVP-Auszeichnungen entschied sich der ukrainische Star Ende 2023, eine Pause einzulegen und verließ das aktive Line-up von Natus Vincere. Auch wenn er zwischenzeitlich kurz zurückkehrte, ist es seitdem recht still um ihn in der kompetitiven CS-Szene geworden. Fans und Analysten warten gespannt darauf, was die Zukunft für ihn bereithält. Auch wenn s1mple aktuell nicht aktiv auf der Bühne steht, bleibt sein Einfluss auf das Spiel enorm. Besonders seine Einstellungen – also die Konfigurationen, die s1mple wählt, um das Maximum aus seinem Spiel herauszuholen – sind für viele Spieler weiterhin von großem Interesse. In diesem Artikel schauen wir uns s1mples tatsächliche CS2-Einstellungen an: Vom Crosshair über Videooptionen bis hin zu seiner Ausrüstung.
s1mples CS2-Konfiguration
Mauseinstellungen
s1mples Maus-Setup ist ein zentraler Bestandteil seines legendären Aimings. Er setzt auf eine extrem leichte, präzise Maus, die schnelle und exakte Bewegungen ermöglicht.
- DPI: 400
- Empfindlichkeit: 3.09
- eDPI: 1236
- Polling Rate: 2000 Hz
- Zoom-Sensitivität: 1
- Windows-Mausempfindlichkeit: 6
Fadenkreuz-Einstellungen
s1mple setzt auf ein klares, fokussiertes Crosshair, das ihm in intensiven Feuergefechten maximale Präzision ermöglicht. Über den Code kannst du seine Einstellungen ganz einfach übernehmen.
- Crosshair-Code: CSGO-FvMYP-UvONa-Yxatj-Tzkab-WOn2H
- Stil: Klassisch statisch
- Recoil folgen: Nein
- Punkt: Nein
- Länge: 1
- Dicke: 1
- Abstand: -3.1
- Umrandung: Nein
- Rot: 0
- Grün: 255
- Blau: 255
- Alpha: Nein
Entdecken Sie optimale CS2-Fadenkreuzcodes für jeden Spieler und von Profis verwendete Einstellungen für präzises Zielen im Jahr 2025. Machen Sie mehr Kopfschüsse mit Expertenkonfigurationen.

Videoeinstellungen
s1mple verwendet bestimmte Videoeinstellungen, um flüssiges Gameplay und maximale Performance zu garantieren:
- Auflösung: 1280×960
- Seitenverhältnis: 4:3
- Skalierungsmodus: Gestreckt
- Helligkeit: 119%
- Anzeigemodus: Vollbild
- Spielerkontrast verstärken: Deaktiviert
- V-Sync: Deaktiviert
- NVIDIA Reflex Low Latency: Deaktiviert
- Multisampling Anti-Aliasing: 8x MSAA
- Globale Schattenqualität: Hoch
- Dynamische Schatten: Alle
- Modell-/Texturdetails: Hoch
- Texturfiltermodus: Bilinear
- Shader-Details: Hoch
- Partikeldetails: Niedrig
- Ambient Occlusion: Mittel
- HDR: Qualität
- FidelityFX Super Resolution: Deaktiviert (Höchste Qualität)
Viewmodel
s1mples Viewmodel-Einstellungen sind darauf ausgelegt, die Waffe möglichst aus dem Blickfeld zu halten – so bleibt der Fokus auf dem Gegner.
- Viewmodel FOV: 68
- Viewmodel Offset X: 2.5
- Viewmodel Offset Y: 0
- Viewmodel Offset Z: -1.5
- Viewmodel Presetpos: 2
Meistere CS2-FOV- und Viewmodel-Befehle mit unserem umfassenden Leitfaden. Optimiere dein Sichtfeld und deine In-Game-Perspektive für ein verbessertes Gameplay.
Monitoreinstellungen
- Monitor: ZOWIE XL2566K
- DyAc: Premium
- Black eQualizer: 10
- Color Vibrance: 12
- Helligkeit: 80
- Kontrast: 60
- Schärfe: 5
- Gamma: Gamma 3
- Farbtemperatur: Normal
Ausrüstung
Neben den richtigen Einstellungen spielt auch die Ausrüstung eine zentrale Rolle in s1mples Erfolg. Jedes einzelne Teil ist auf maximale Präzision und Reaktionsfähigkeit abgestimmt.
- Monitor: ZOWIE XL2566K
- Maus: Logitech G Pro X Superlight 2 Weiß
- Tastatur: Logitech G715 (GX Blue Clicky)
- Headset: Logitech G PRO X 2 Magenta
- Mauspad: Hator „It’s nice to be s1mple“
Lese auch unseren Leitfaden zur besten CS2-Maus. Sichere dir den Wettbewerbsvorteil in CS2 mit ultimativer Gaming-Präzision.

Ein tiefer Einblick in s1mples CS2-Einstellungen
s1mples Zukunft im Esport bleibt spannend – und viele fragen sich, wann und ob er wieder voll ins Profi-Geschehen einsteigen wird. Wenn du dein eigenes Spiel verbessern willst, ist es ein guter Anfang, von einem der Größten zu lernen. Mit seinem Crosshair, seinen Maus- und Videoeinstellungen sowie vergleichbarer Hardware kannst du ein Setup schaffen, das deine Reaktionszeit, Präzision und Gesamtleistung verbessert. Sein Erfolg basiert nicht nur auf Talent, sondern auch auf der konsequenten Optimierung jeder Feinheit, die CS2 bietet. Nimm dir diesen Guide als Inspiration – probiere seine Settings aus und finde heraus, was für dich funktioniert. Wichtig: s1mples Konfigurationen sind ein guter Ausgangspunkt, aber sie müssen nicht perfekt zu dir passen. Kombiniere verschiedene Einstellungen und entwickle dein ganz eigenes Setup. Viel Erfolg beim Fraggen!