Die Skin.Club Pick’em Challenge ist zurück – passend zum BLAST.tv Austin Major 2025 – und bietet Counter-Strike-Fans eine spannende Möglichkeit, sich mit dem größten Turnier des Jahres zu beschäftigen. Tippe auf die Sieger jeder Phase, sammle Punkte für jede richtige Vorhersage und steigere dich durch die Tiers, um wertvolle Skins und andere Preise freizuschalten. Fordere deine Freunde heraus, diskutiere Prognosen mit anderen Spielern und erlebe die Faszination von Counter‑Strike auf eine ganz neue Art!
Diesmal ist alles größer: neue Regeln, bessere Belohnungen – und der Hauptgewinn ist kein Geringerer als die legendäre AWP | Dragon Lore. Aber um ganz oben zu landen und exklusive Skins, Handschuhe und Messer zu gewinnen, brauchst du mehr als Glück – du brauchst echtes Fachwissen.
Wie funktioniert Pick’em bei Skin.Club?
Die Pick’em Challenge auf Skin.Club folgt einem klassischen Format, das CS-Fans bereits kennen. Du tippst auf den Verlauf der einzelnen Phasen des BLAST.tv Austin Major 2025. Das Turnier umfasst 24 Teams, die sich über drei Phasen hinweg bis zu den Playoffs durchkämpfen. Einige Teams beginnen in Phase 1, während Top-Teams erst später einsteigen. So starten beispielsweise Team Vitality, MOUZ und Natus Vincere erst ab Phase 3, während OG, Heroic und Imperial von Anfang an dabei sind. Vertreten sind Teams aus ganz Europa, Amerika, Asien und China.
Deine Aufgabe:
- Wähle ein Team, das 3-0 geht (ungeschlagen)
- Wähle ein Team, das 0-3 geht (keine Siege)
- Wähle sieben Teams, die sich für die nächste Phase qualifizieren
Jede richtige Vorhersage bringt dir 2 Punkte. Je mehr Punkte du hast, desto höher dein Tier – und desto besser deine Belohnungen.
Die Belohnungs-Tiers sind wie folgt aufgeteilt:
- 10 Punkte: Silber-Tier — Chance auf USP-S | Kill Confirmed, AK-47 | Ice Coaled und ein Profilabzeichen
- 22 Punkte: Gold-Tier — mit Classic Knife | Crimson Web, AK-47 | Neon Rider und einem goldenen Abzeichen
- 32 Punkte: Diamant-Tier — beinhaltet Flip Knife | Tiger Tooth, Hydra Gloves | Emerald, AK-47 | Asiimov und ein Diamant-Abzeichen
- Top-Scorer: Platin-Tier — Hauptgewinn: AWP | Dragon Lore und ein exklusives Platin-Profilabzeichen

Turnierplan: Wann geht’s los?
Das BLAST.tv Austin Major 2025 läuft über drei Wochen, unterteilt in Phasen. Jede Phase ist entscheidend – und rechtzeitige Tipps sind der Schlüssel zum Erfolg bei Pick’em. Hier die wichtigsten Termine:
- Phase 1 (2.–5. Juni): Der Auftakt für die qualifizierten Teams. Viele BO1-Matches und Überraschungen sind möglich.
- Phase 2 (7.–10. Juni): Stärkere Teams steigen ein. Das Format bleibt im Schweizer System.
- Phase 3 (12.–15. Juni): Top-Teams wie Vitality, Spirit und G2 betreten die Bühne. Der Wettbewerb spitzt sich zu.
- Playoffs (19.–22. Juni): Die besten 8 Teams kämpfen im Moody Center in K.O.-Duellen um den Titel.
Pick’em auf Skin.Club startet am 5. Mai und bleibt während des gesamten Turniers aktiv. Du kannst deine Tipps vor jeder Phase aktualisieren.
Wie trifft man clevere Vorhersagen?
Form der Teams
Einer der wichtigsten Faktoren für gute Vorhersagen ist die aktuelle Form eines Teams. Die Weltrangliste allein reicht nicht aus. Beispiel: G2 steht zwar hoch im Ranking, hat aber nach internen Umstellungen inkonstant gespielt. HEROIC hingegen zeigte sich nach einem Roster-Wechsel verbessert. Schaue dir am besten die letzten 5–10 Matches und deren Gegner an. Ein knapper Kampf gegen ein Top-5-Team sagt mehr aus als ein klarer Sieg gegen ein Tier-3-Team.
Regionale Stärke & Qualifikationsweg
Unterschätze nicht die Stärke einzelner Regionen. Europäische Teams müssen sich in extrem harten Qualifiern behaupten, während Teams aus Südamerika oder China oft auf weniger starke Gegner treffen. Überraschungen sind möglich, aber selten konstant. B8 musste fünf BO3s gewinnen, um sich in Europas vollgepacktem RMR zu qualifizieren. FlyQuest hingegen kam durch ein leichteres Ozeanien-Bracket.
Reise & Jetlag
Logistische Aspekte sind entscheidend. Teams aus Asien oder Ozeanien – etwa The MongolZ oder TYLOO – haben mit langen Flügen, Zeitverschiebungen und Jetlag zu kämpfen. Das wirkt sich besonders auf Phase 1 aus, wenn manche Teams direkt nach der Anreise antreten. Wer das ignoriert, überschätzt solche Teams schnell.
Roster-Stabilität & interne Dynamik
Teams mit frischen Roster-Änderungen spielen oft inkonstant. Ein neuer Spieler fügt sich nicht sofort perfekt ein. Ausnahmen bestätigen die Regel: FaZe hatte zunächst Probleme nach einem Führungswechsel, während Falcons durch eine neue Verpflichtung aufblühten. Berücksichtige immer, wie lange ein Team Zeit hatte, sich einzuspielen.
Map Pool & Spielstil
Schau dir an, auf welchen Maps ein Team stark ist – und ob es flexibel ist. Wenn eine Mannschaft stark von einer einzigen Map abhängt, und diese im BO1 gebannt wird, droht eine Niederlage. Vielseitigkeit ist hier Trumpf.
Achtung vor Underdogs
Es ist verlockend, das schwächste Team für den 0-3-Tipp auszuwählen. Doch manchmal ist es klüger, ein namhaftes Team zu wählen, das klar im Abwärtstrend ist. Siehst du ein Team, das unmotiviert oder schlecht vorbereitet wirkt? Dann ist es – unabhängig vom Namen – ein Kandidat. Beispiel: Passion UA schlug anfangs Spirit und Virtus.Pro beim RMR, brach später aber komplett ein. Wähle ruhig und überlegt.
Verlass dich nicht auf den Mainstream
Der größte Fehler ist es, sich auf die Masse zu verlassen. Community-Tipps führen oft in die Irre. Wenn alle FaZe auf 3-0 tippen, heißt das noch lange nicht, dass es stimmt. Überprüfe lieber die Fakten, vertraue den Statistiken und meide den Hype. Ein Top-Team in der „Weiter“-Gruppe einzutragen, ist oft sicherer als ein riskanter 3-0-Pick. Zwei garantierte Punkte sind besser als ein verlorener Wetteinsatz.
Was bringen dir die Tiers konkret?
Sobald du Punkte sammelst, lohnt sich der Blick auf die Belohnungen. Bei Skin.Club geht es nicht nur ums Angeben – hier kannst du echte, wertvolle Items gewinnen. Je besser deine Tipps, desto höher dein Tier – und desto seltener der Loot.
Das kannst du abstauben:
- Silber-Tier (10 Punkte): USP-S | Kill Confirmed, M4A1-S | Cyrex, AK-47 | Ice Coaled und ein Profil-Medallion
- Gold-Tier (22 Punkte): Classic Knife | Crimson Web, AK-47 | Neon Rider und eine goldene Medaille
- Diamant-Tier (32 Punkte): Flip Knife | Tiger Tooth, Hydra Gloves | Emerald, AK-47 | Asiimov und ein Diamant-Medaillon
- Platin-Tier (Top-Scorer): AWP | Dragon Lore und ein einzigartiges Platin-Profilabzeichen
Profitipps von den Profis
- Schau die Matches – achte nicht nur auf den Score, sondern auch auf das Verhalten der Spieler und Teamdynamik.
- Ändere deine Tipps nicht panisch in letzter Minute.
- Mach Screenshots deiner Picks – zur Sicherheit.
- Und vor allem: Hab Spaß. Pick’em ist nicht nur ein Spiel – es ist ein tieferer Weg, den Major zu erleben.
Die Skin.Club Pick’em Challenge ist mehr als nur Unterhaltung. Sie ist deine Chance, dein CS-Wissen zu beweisen, Spannung zu erleben, fette Preise zu gewinnen und komplett im Major aufzugehen. Mit guter Analyse und smarten Entscheidungen kannst du am Ende vielleicht den legendären Dragon Lore mit nach Hause nehmen.