Team Spirit und MOUZ treffen im großen Finale der IEM Cologne 2025 in einer spannenden Best-of-Five-Serie aufeinander. Beide Teams sind in Topform: Spirit möchte seinen Favoritenstatus festigen, während MOUZ seine beeindruckende Turnierleistung mit einem Titel krönen will, nachdem sie im Halbfinale die 37-Spiele-Siegesserie von Vitality beendeten.
Aktuelle Form der Teams
Team Spirit geht in hervorragender Verfassung ins Finale der IEM Cologne 2025. In den letzten drei Monaten haben sie 36 Maps gespielt und 28 davon gewonnen – ein starkes Zeichen für Konstanz und Qualität. Im letzten Monat haben sie ausschließlich an diesem Event teilgenommen und vier ihrer fünf Spiele gegen HEROIC, MOUZ, Aurora und NAVI gewonnen. Die einzige Niederlage kam gegen MOUZ.
MOUZ ist ebenfalls in starker Form mit 28 Siegen aus 44 Maps in den letzten drei Monaten. Wie Spirit haben sie im vergangenen Monat nur an diesem Turnier teilgenommen. Sie gewannen vier ihrer fünf Spiele – gegen NAVI, Liquid, FURIA und Vitality – und verloren nur gegen Spirit.
Am bemerkenswertesten war MOUZ‘ Sieg über Team Vitality im Halbfinale, der eine historische 37-Spiele-Siegesserie beendete, die über ein halbes Jahr andauerte. Es war eine der größten Überraschungen des Turniers und ein Beweis dafür, dass MOUZ zum richtigen Zeitpunkt seine Höchstform erreicht.
Analyse des Map-Pools
In einer BO5-Serie bannen Teams üblicherweise ihre schwächsten Maps. Laut Statistiken:
- Spirit bannt meist Inferno
- MOUZ bannt konsequent Ancient
Daher wird folgender Veto- und Pick-Ablauf erwartet:
- MOUZ bannt Ancient – ihre schwächste Map
- Spirit bannt Inferno – eine Map, die sie häufig meiden
Dann die Picks:
- MOUZ wählt Mirage – ihre meistgespielte Map mit einer Siegquote von 62 %
- Spirit wählt Dust2 – eine ihrer erfolgreichsten Maps mit einer Siegquote von 89 %
- MOUZ wählt Nuke – eine Map, auf der sie gegen Spirit bereits gut gespielt haben
- Spirit wählt Overpass – 100 % Siegquote und ein souveräner Sieg gegen MOUZ auf dieser Map im Turnier
- Entscheidung: Train – die verbleibende Map, falls nötig
Voraussichtlicher Map-Pool: Mirage, Dust2, Nuke, Overpass, Train
Direkter Vergleich und Schlüsselspieler
Diese Teams kennen sich sehr gut – sie sind in den letzten sechs Monaten viermal aufeinandergetroffen, wobei MOUZ drei dieser Duelle gewann:
- ESL Pro League S21 – 2:1 für MOUZ (Nuke, Dust2, Ancient)
- BLAST Open Lissabon 2025 – 2:1 für MOUZ (Ancient, Nuke, Dust2)
- BLAST.tv Austin Major 2025 – 2:1 für MOUZ (Nuke, Dust2, Mirage)
- IEM Cologne 2025 – 2:1 für Spirit (Overpass, Mirage, Ancient)
Obwohl MOUZ den bisherigen Vorteil im direkten Duell hat, gibt Spirit der jüngste Sieg bei diesem Turnier Selbstvertrauen für das Finale.
Schlüsselspieler:
MOUZ:
- xertioN – Rating 1.14
- torzsi – Rating 1.20
Beide Spieler zeigten Konstanz, besonders auf den ersten Maps.
Spirit:
- donk – unglaubliches 1.49 Rating bei diesem Turnier
- sh1ro – zuverlässiger AWP-Spieler mit einem Rating von 1.29
donk beweist weiterhin, dass er derzeit einer der besten Spieler in CS2 ist und liefert regelmäßig MVP-würdige Leistungen ab.
Spielvorhersage
Das große Finale der IEM Cologne 2025 verspricht intensiv und unterhaltsam zu werden. Beide Teams sind in Topform, verfügen über breite Map-Pools und Starbesetzungen. Obwohl MOUZ drei der letzten vier direkten Duelle gewann, verleiht Spirits jüngster Turniersieg ihnen einen psychologischen Vorteil.
Mit donk in Höchstform und sh1ro als verlässlicher AWP-Stütze hat Spirit die Werkzeuge, um zu dominieren – insbesondere auf Overpass und Dust2. Dennoch hat MOUZ bewiesen, dass sie sich anpassen und Schwächen ausnutzen können – und das bereits mehrfach gegen dieses Team.
Vorhersage – Spirit gewinnt 3–2.
Dennoch wird eine enge Serie erwartet, bei der möglicherweise die fünfte Map – Train – den Champion entscheidet.