en
en
de
de
fr
fr
it
it
es
es
pl
pl
pt-pt
pt-pt
tr
tr
vi
vi
zh-hans
zh-hans
zh-hant
zh-hant
ja
ja
ko
ko
th
th

Dust 2 Callouts in CS2: Kompletter Guide

Artikel
Mai 21
6 Ansichten 5 Min. Lesezeit

Dust 2 – die Karte, die wir alle kennen, lieben (oder vielleicht hassen) und wahrscheinlich schon unzählige Male gespielt haben. Diese ikonische Map, die für ihr ausgewogenes Design und ihr einfaches Layout geschätzt wird, ist nach wie vor ein fester Bestandteil der kompetitiven Szene. Wenn du hier bist, hast du dich bestimmt schon einmal in der Situation befunden, einem Teammate eine Position zurufen zu wollen – und wusstest nicht genau, wie man sie nennt. Das kennen wir alle! Egal, ob du neu im Spiel bist oder schon seit Jahren grindest – die Callouts zu lernen ist entscheidend, wenn du dein Spiel verbessern und wie ein echter Profi kommunizieren willst. Dieser Guide hilft dir dabei! Wir erklären alle wichtigen Dust 2 Callouts mit einfachen Beschreibungen, damit du Positionen schnell und präzise benennen kannst. Vom A-Spot über die B-Tunnel bis hin zu den kleinen Ecken – dieser Guide ist dein Schlüssel, um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein!

Dust 2 Callouts verstehen

Dust 2 ist in mehrere Schlüsselbereiche unterteilt, die den Spielfluss bestimmen. Vom A-Spot zum B-Spot, durch das Mid und sogar in weniger bekannte Zonen – jeder Ort hat eine spezifische Rolle im Matchgeschehen. Die Beliebtheit dieser Karte in der Counter-Strike 2-Community besteht ununterbrochen seit ihrer Einführung im Jahr 2001.

Ursprünglich von David Johnston als Nachfolger der ersten „Dust“-Karte entwickelt, wurde Dust 2 mit dem Fokus auf Einfachheit und Balance entworfen. Der symmetrische Aufbau und die zwei gegensätzlichen Seiten bilden die Grundlage für spannende Wettkämpfe. Diese Map ist ein Dauerbrenner im CS2-Gameplay und Schauplatz für Top-Matches der besten Counter-Strike-Spieler. Die gute Nachricht: Dust 2 bietet einige der einfachsten Callouts im gesamten Spiel. Außerdem haben wir eine Sammlung der besten Aim-Trainingskarten zusammengestellt.

Dust 2: A-Spot

Dust 2 A Site

Wichtige Callouts für den A-Spot in Dust 2 – diese sollte jeder CS2-Spieler kennen:

  • A Site: Der Bombenplatz auf der Ostseite der Map, auf dem die Bombe platziert werden kann.
  • A Ramp: Der ansteigende Weg, der von A Long zum A-Spot führt.
  • A Long: Der lange Korridor von T-Spawn bis zum A-Spot.
  • A Car: Die Standard-Verteidigungsposition in der Ecke von A Long – gut gegen Pushes über A Short und A Long.
  • Goose: Die versteckte Ecke direkt hinter der A Ramp – beliebt bei Verteidigern.
  • Ninja: Der versteckte Spot neben den A-Site-Kisten – oft für heimliche Defuses genutzt.
  • A Short: Der kleine Durchgang von Mid zum A-Spot – wird oft von Ts zum Pushen genutzt.
  • Catwalk: Der obere Weg von Mid zu A Short.
  • Elevator: Der Bereich am unteren Ende der A-Site bei CT-Spawn – hier können sich Spieler zum A-Spot hochboosten.
  • Pit: Das tiefergelegene Gebiet rechts vom A-Spot – wird oft als Deckung vor dem Push genutzt.
  • Short Boost: Einige Kisten, über die CTs schnell zu A Short gelangen können.

Dust 2: B-Spot

Dust 2 B Site

Nun sehen wir uns die Callouts am B-Spot von Dust 2 in CS2 an. B ist etwas kleiner und weniger komplex als A, mit nur einem Haupteingang – es sei denn, man wählt den Weg über Mid und CT-Spawn.

  • B Site: Der Bombenplatz auf der Westseite der Map.
  • B Car: Häufige Verteidigungsposition nahe dem B-Spot – zur Absicherung gegen Tunnel-Pushes.
  • B Doors: Die Doppeltüren, die vom CT-Spawn zum B-Spot führen.
  • B Window: Das Fenster am B-Spot mit Sicht auf den Spot von der Plattform aus.
  • Back Plat: Verteidigungsposition ganz hinten am B-Spot – oft zur Absicherung von Fenster oder Tunnel.
  • Big Box: Große Kiste am Eingang von den B-Tunnels – bietet Deckung für Verteidiger.
  • Outside Tunnels: Der große Bereich bei Upper Tunnels und T-Spawn.
  • Upper Tunnels: Der obere Teil des Tunnelsystems zwischen Mid und B.
  • Lower Tunnels: Der untere Tunnelabschnitt, der B Tunnels mit Mid verbindet.
  • Scaffolding: Das Gerüst neben dem B-Fenster – kann betreten werden zur Verteidigung des Spots.

Dust 2: Mitte (Mid)

Dust 2 Mid

Nun werfen wir einen Blick auf den Mittelbereich von Dust 2. Diese Zone bietet Zugang zum A-Spot oder kann als Flankenweg zu den Tunneln genutzt werden. Hier die wichtigsten Mid-Callouts in CS2:

  • Mid Doors: Doppeltüren in der Mitte – verbinden Mid mit T-Spawn oder CT-Spawn.
  • Mid: Der zentrale, offene Bereich, der A und B miteinander verbindet.
  • Xbox: Große Kiste in Mid – Spieler können sich damit zur Catwalk boosten.
  • Suicide: Schmaler Durchgang vom T-Spawn zur Mitte – anfällig für Sniper durch Mid Doors.
  • Top Mid: Erhöhter Bereich nahe T-Spawn.
  • CT Mid: Bereich am unteren Ende der Mitte, nahe CT-Spawn – bietet Zugang zu A und B.
  • Palm: Position neben Catwalk und Mid – dort, wo früher eine Palme stand.

Entdecke die besten Wallbang-Spots auf Dust 2 mit unserem ultimativen Guide für 2025. Hebe dein Gameplay mit Expertentipps und Strategien aufs nächste Level!

Weitere wichtige Dust 2 Callouts

  • CT Spawn: Startpunkt der Counter-Terroristen – Zugang zu A und B.
  • T Spawn: Startpunkt der Terroristen – Zugang zu A Long, Mid und den B-Tunnels.
  • Long Doors: Doppeltüren am Eingang zu A Long – trennen A Long vom T-Spawn.
  • T Ramp: Der Weg vom T-Spawn zu den B-Tunnels – ermöglicht schnellen Zugang zum B-Spot.

Dust 2 Callouts: Eine Schlüsselkompetenz für CS2-Spieler

Je mehr du Dust 2 spielst und die Callouts verinnerlichst, desto effektiver wirst du. Informationen über die Position des Gegners sind extrem wichtig – jeder CS2-Spieler muss lernen, diese Infos klar und schnell weiterzugeben. Was du deinem Team sagst, ist ein integraler Bestandteil des Gameplays. Viele Mitspieler schauen exakt dort hin, wo du einen Callout gibst. Jetzt kennst du alle wichtigen Callouts auf Dust 2 – du kannst deutlich besser kommunizieren, Missverständnisse vermeiden und viele unnötige Rundenverluste sparen. Beim nächsten Spiel auf Dust 2: Sag die Callouts – und bring dein Team in Einklang!

FAQ

Warum bin ich von Dust 2 ausgeschlossen?

Ausschlüsse können viele Gründe haben, z. B. Cheating, beleidigendes Verhalten oder Verstöße gegen die Community-Richtlinien von CS2.

Warum ist Dust 2 so beliebt in CS2?

Dust 2 ist so populär wegen seiner langen Geschichte, dem ausgewogenen Design und der Vertrautheit der Spieler mit früheren Versionen – ein Dauerfavorit im Casual- und Competitive-Modus.

Zeit für deine Vorhersage

Und erhöhen Sie Ihre Chancen, Dragon Lore und viele andere tolle Preise zu gewinnen

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dynamische Kämpfe mit echten Spielern

Verschiedene Kampfmodi: Team 2 gegen 2, verrückter Modus, bei dem der Verlierer alles bekommt! Und auch ein Teilungsmodus, bei dem jeder gewinnt!

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.